Seminare

Seminare

Die Seminare des Fachverlags Jüngling richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Öffentlichen Verwaltung. Aus der Praxis für die Praxis, das ist dabei unser Motto. Unsere Referenten vermitteln Ihnen ihr Wissen praxisnah und immer mit Bezug zu Ihrer täglichen Arbeit. So erhalten Sie Unterstützung für anstehende Aufgaben und wappnen sich für die Herausforderungen in Ihrem Arbeitsalltag. Selbstverständlich haben Sie dabei auch immer die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen und sich mit Ihren Kollegen auszutauschen.

Fragen oder Anregungen? Wir sind für Sie da:

Telefon: 089 374 360
Fax: 089 374 36-344
seminare@juenglingverlag.de

Seminarangebot

Praktikerseminar zur Organisation und Durchführung der "Allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen Bayern 2026"

Werden Sie zum Wahlspezialisten – mit unserem Praktikerseminar zur Organisation und Durchführung der "Allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen Bayern 2026".

Neben der Wissensvermittlung werden Sie Gelegenheit haben, Fragen zu stellen und sich mit den Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Unser Referent Herr Ralf Mager, ein erfahrener Wahlpraktiker, bereitet Sie optimal auf die kommenden Aufgaben vor.
Hier buchen
Hier buchen

IT-Brunch 2025 KI und Automation – Notfallhelfer für die moderne Verwaltung

Zunehmend geraten kommunale Haushalte in dauerhafte Schieflage, bleiben Planstellen in Behörden unbesetzt und der Administrationsaufwand für OZG 2.0 sowie eine Vielzahl an diversen IT-Fachverfahren steigt. Bundes-CIO Dr. Richter spricht offen von Staatsversagen, auf welches wir sukzessive zusteuern, wenn wir nicht alle Hebel umlegen. Ebenso mahnt er: Was im Internet nicht stattfindet, verliert am Ende des Tages seine Legitimation, auch beim Staat.

Nun treffen in der Praxis gewachsene Prozesse und Strukturen auf die organisatorische Notwendigkeit sich hinsichtlich der neuen, abzeichnenden Gegebenheiten digital bestmöglich auszurichten. Automatisierung, RPA, SaaS, Standardisierung, Outsourcing, sichere Clouddienste, AI/KI, Nachnutzung von Frontends und Fachverfahren, all dies gilt es für eine erfolgreiche Digitalisierung fortlaufend zu betrachten, intern, wie extern, zum Bürger.
Zur Registrierung
Zur Registrierung